ÖBf-Bilanz: Der Wald ringt mit dem Klimawandel
Die Wetterkapriolen 2024 schlugen sich auch in der Bilanz der Bundesforste nieder. Dank Immobilien und Erneuerbarer Energie steht trotzdem das drittbeste Geschäftsergebnis zu Buche.
NÖM übernimmt Vorarlberg Milch
Vorarlberger Genossenschaftsmitglieder stellen Weichen für geplante Beteiligung an der NÖM.
Budget: Einsparen mit Augenmaß
Auch das Landwirtschaftsministerium muss kürzertreten – will aber weiter gezielt in Versorgungssicherheit, Klima und Forschung investieren.
Wein: „Die Liebhaberei hört sich auf“
Die Weinbranche ist im Wandel, wie ein Besuch in Gols zeigt. Mit Tradition, Innovation und Größe wollen Winzer profitabel bleiben und den Gusto auf Wein wieder ankurbeln.
Mehr Tierwohl, weniger Nachfrage
Die Schlachtungen von Tierwohl-Schweinen sind 2024 erneut gestiegen. Branchenvertreter sehen allerdings die Nachfrage stagnieren.
Milch: Exporte erreichen Höchststand
Der heimische Milchmarkt hat sich 2024 trotz größerer Herausforderungen stabil entwickelt.
MGN: „Es werden schwierige Zeiten kommen“
Die Milchgenossenschaft Niederösterreich zog eine positive Bilanz über das Jahr 2024. Zugleich sieht man sich mit geopolitischen Umwälzungen sowie der Maul- und Klauenseuche konfrontiert.
Seuchenteppich gegen Massentötung
Österreichs Bauern zittern vor der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche. Vorsichtsmaßnahmen sollen Schlimmeres verhindern.
Rekordjahr für Eier
Der Eierkonsum ist 2024 stark gestiegen. Gerade rund um Ostern haben Eier Hochsaison. Heuer könnte es aber passieren, dass die Regale nicht überall prall gefüllt sind.
Agrana: Volle Konzentration auf ein Zuckerwerk
Agrana hat die Zuckerproduktion in Leopoldsdorf und Hrušovany (CZ) eingestellt.