Sommerspiele Melk: Das Leben am Praterstern

Die Sommerspiele Melk werden heuer mit dem Schauspiel "Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben" zum Verkehrsknotenpunkt großer und kleiner Lebensgeschichten.


Vor der Kulisse des imposanten Stift Melk wird die Bühne der Wachauarena Melk ab 18. Juni zum Schauplatz für Geschichten des täglichen Lebens, voll Geschäftigkeit oder häuslicher Intimität, voll von Zufällen, Unwägbarkeiten und Schönheit, von kleinen Alltäglichkeiten und großen Zielen, voll Aufgeregtheit, Begehren und Trost. Es begegnen einander sehnsuchtsvollen Menschen auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Während sich die Welt um sie anschickt, aus den Fugen zu geraten, erblühen Episoden voll Skurrilität, Verletzlichkeit und Zuversicht. Durch ein dramatisches Ereignis werden die einzelnen Schicksale zu einem Mosaik der Gesellschaft verwoben.

„Mit leichtfüßigen Dialogen entwerfen Monika Helfer und Michael Köhlmeier einen Bilderbogen voll Alltagsgeschichten, die uns den Blick auf das Leben schärfen. Und sie erzählen so unaufgeregt und feinfühlig, dass man nicht anders kann, als mit ihren Figuren und deren Besonderheiten, kleinen Schwächen und Ticks zu sympathisieren“, erzählt Sommerspiele Intendant Alexander Hauer.  

Christina Gegenbauer nimmt nach ihrem erfolgreichen Sommerspiele Debüt 2023 wieder am Regiestuhl Platz und zeigt, wie sich die Geschichten auf der Bühne verbinden und das Theater zu einem Gesamterlebnis wird. Erstmals auf der Sommerspiele-Bühne stehen Soko Kitzbühel Ermittlerin Julia Cencig und „Ja!Natürlich“-Bauer Wolfgang Lesky. Wieder mit dabei sind unter anderem die Publikumslieblinge Kajetan Dick, Pippa Galli und Sebastian Pass. 

Szenenbild aus Dream on
„Dream on“ © Daniela Matejschek

Wilde Tagträume und ein Gastspiel von Sigmund Freud 

Die Musikrevue „Dream on – Ein kleines bisschen Glück“ unterhält ab Mittwoch, 9. Juli, die Besucher:innen der Sommerspiele Melk. Regisseur Wolfgang Berthold inszeniert eine kunterbunte Traumreise durch acht Jahrzehnte Musikgeschichte. Gemeinsam mit Magdalena Schweiger und Gerald Huber-Weiderbauer entsteht eine ausgedehnte Therapiestunde im Land, in dem die Psychoanalyse erfunden wurde. Skurrile Charaktere legen sich auf der Wachauarena Bühne auf die Couch und geben Einblicke in fantastische Abgründe und abgründige Fantasie.

Ob mit Falco in der Öffentlichkeit plötzlich „Naked“ zu sein, mit der EAV einen „Banküberfall“ zu durchleben oder mit Judas Priest und „Breaking the Law“ an die Grenzen des Erlaubten zu stoßen, den Träumen sind keine Grenzen gesetzt. Mittendrinnen wird eine Expertin für Traumdeutung mit ihren eigenen Wünschen, Visionen und Sehnsüchten konfrontiert und hätte doch nur gerne „One moment in time“. Wenn plötzlich Sigmund Freud höchstpersönlich auftaucht und von seinen Träumen berichtet, ist das Chaos perfekt. 

In Kooperation mit der Schallaburg Ausstellung „TRÄUME…TRÄUMEN“.

Theo und seine bunte Traumwelt 

In der Musikrevue für Kinder geht „Theo Träumerich“ auf eine spannende Fantasiereise. Dabei trifft der kleine Held auf zahlreiche Kulturen, lernt unterschiedliche Länder kennen, begegnet extravaganten Menschen und Wesen und erlebt spannende Abenteuer. Begleitet wird er dabei immer von ganz viel Musik. 

Stimmungsvolles Rahmenprogramm

Auch das Rahmenprogramm hat eine Vielzahl an Highlights zu bieten. Monika Helfer und Michael Köhlmeier berichten im Rahmen einer Matinee von ihrem Zugang zum Stück „Praterstern“. Mit ihrem Live-Podcast unterhalten die beiden Schauspieler Simon Schwarz und Manuel Rubey das Publikum. Musik mit viel Gefühl bringt Sängerin Ina Regen mit in die Wachauarena. Gerald Fleischhacker lädt beim „Kabarett unter Sternen“ wieder hochkarätige Kabarettist:innen wie Caroline Athanasiadis, Berni Wagner, Chrissi Buchmasser und Benedikt Mitmannsgruber zum humorvollen Schlagabtausch. Ihr 20-jähriges Bestehen feiern Federspiel mit ihren beliebtesten Hits und neuen Kompositionen. Junge Kulturfans können beim Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche Theaterluft schnuppern und in unterschiedliche Rollen schlüpfen. 

Infos & Karten 

Wachau Kultur Melk GmbH 
Jakob-Prandtauer-Straße 11, A-3390 Melk 
+43 2752 540 60 
[email protected] 
www.sommerspielemelk.at

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

OSZAR »